Wo ist die Kette von Henriette

Lustspiel in drei Akten

Nachdem die Erbtante von Giesbert Schmalz drei Wochen im Hause weilte, hängt bei Familie Schmalz der Haussegen schief. Die Tante hat Waltraud, die Gemahlin von Giesbert, tyrannisiert und gepiesackt. Auch Gaby, die Tochter, des Hauses, ist froh, wenn Tante Henriette endlich das Feld räumt.

Am Tag der Abreise wähnt sich Giesbert, nachdem er die Damen zur Bahn gebracht hat und seine Frau die Tante bis Bad Gastein begleiten wird, in Sicherheit. Giesbert ist ein rechter Weiberheld, kein Rockzipfel ist vor ihm sicher. Bisher konnte er seine Waltraud immer für dumm halten.

Er selbst predigt seiner Tochter Moral und verbietet ihr den Umgang mit Ingo, dem Kunststudenten. Aber das jung verliebte Paar macht sich nichts daraus und trifft kurz nach der Abreise der Tante zu Hause ein um die sturmfrei Bude zu nutzen. Sie begeben sich turtelnd in Gabys Zimmer, das in der oberen Etage liegt.

Giesbert kommt auch nach Hause, er erwartet den Besuch seiner heimlichen Liebe Marlene. Dass zwei verliebte Paare eines zu viel ist, werden die Zuschauer beobachten können. Und was passiert, wenn die vermeintlich abgereisten Damen unverhofft wieder auf der Matte stehen und wie eine neugierige Nachbarin nebst Mann dazu beitragen, dass Giesbert in Teufels Küche kommt, wird hier humorvoll dargeboten.

Zu allem Übel ist auch noch die wertvolle Kette der Erbtante verschwunden, was das Fass zum überlaufen bringt .Es sieht gar nicht gut aus für den lieben Giesbert. Ja man sollte nicht mit Steinen werfen, wenn man den im Glaskasten sitzt.

 

Bestellnummer: Spiel R 039 ISBN 3-929940-39-6