Eine schaurig-schöne Hochzeitsnacht

Gespensterkomödie in drei Akten 

Im Brautgemach derer von Brownhill im Castle of Mey in Schottland soll es der Überlieferung nach spuken. Die junge Lady Gwendolyn war sehr verliebt in den mit einer anderen frisch vermählten Lord Brownhill. Am Abend der mit großem Prunk ausgerichteten Hochzeit schlich sich die verschmähte Lady heimlich ins Brautgemach um vergiftete den Wein des Brautpaares. Das junge Paar starb noch unberührt. Lady Gwendolyn wurde entlarvt und zum Tode verurteilt. Alles Flehen und Bitten, sie doch zu verschonen, ließ die Richter kalt. Sie wurde von den Zinnen des Turmes in die Tiefe gestürzt und ertrank in den eisigen Fluten des Burggrabens. Seitdem findet sie keine Ruhe. Sie geistert in manchen Nächten durch das Schloss. Sie hat den Nachkommen der Lords of Brownhill schon so manchen Kummer bereitet. Eine alte Ahnfrau hat voraus gesagt, dass der Fluch nur gebrochen werden kann, wenn ein unberührtes und unwissendes Brautpaar die Hochzeitsnacht in dem Brautgemach verbringt. Lord Jeffrey möchte seine Lady Sarah so gerne ehelichen.

Aber Sarah kennt die Geschichte des Castle und weiß das alle Ehen der Lords seit dem schrecklichen Tag nicht lange gehalten haben. Sie will erst heiraten, wenn das Schlossgespenst seinen Frieden gefunden hat. Jeffrey hat sein Schloss einer Zeitung für den Gewinner eines Preisausschreibens „ Die ganz besondere Hochzeitsnacht“ zur Verfügung gestellt mit dem Hintergedanken, dass endlich der Fluch gebrochen wird. Bei der Ankunft von Asher und Mary dem jungen unberührten Paar ( Voraussetzung für die Teilnahme an dem Gewinnspiel) scheint die Chance gekommen zu sein. James der Butler und Georg der Gärtner tun alles damit ihr Lord endlich in den Hafen der Ehe einlaufen kann. Wenn ja, wenn da nicht die überaus neugierige Reporterin Miss Holly, und der eifersüchtige Verwalter Humphrey wären, die sich dem Glück der Herrschaften in den Weg stellen. Recht turbulent und ein wenig gruselig geht es in dem Brautgemach zu, sodass die Hochzeitsnacht des jungen Paares erst einmal ins Wasser fällt. Ob der Fluch gebrochen wird und ob es Lady Gwendolyn tatsächlich gibt, wird sich im Laufe des Stückes zeigen.

 

1 Bühnenbild - Bühnenausstattung: Im Stil der Edgar Wallace Filme

Garderobe: 50er Jahre

Spielzeit ohne Pausen ca. 90.Minuten

Das Bühnenbild wird zwischen den Akten ummöbiliert wofür ca. 2x 15 Minuten Pausen einzuplanen sind.

3 weibl. und 5 männl. Rollen 1 weibl. Statistenrolle. Das Stück kann auch 4 weibl. und 4 männl. Oder 5 weibl. und 3 männl. besetzt werden.

 

Bestellnummer Spiel R 033 ISBN 3-929940-33-7