Der Gartenzwerg Mord

Lustspiel in drei Akten 

Buxbaums und Holzapfel wohnen Garten an Garten. Heribert Buxbaum ist ganz vernarrt in seine Gartenzwerg, die in allen Größen in seinem Garten stehen. Sein Herz hängt mit besonderer Liebe an einem großen Musikzwerg, der schöne laute Marschmusik spielt. Inge Holzapfel die sich nach einem Indienurlaub Indira nennt, lebt in ihrer eigenen von Feng/Shui und Meditation bestimmten Welt. Ihr höchstes Gut ist die Blume des ewigen Frühlings die sie aus Indien mitgebracht hat.

Das die beiden Nachbarn sich nicht vertragen liegt auf der Hand. Gerlinde und Karl-Heinz die Ehegatten der Kontrahenten versuchen immer wieder zu schlichten, aber als Heriberts Musikzwerg hinterrücks ermordet wird, rasstet er aus. Er bezichtigt Inge des Mordes. Als er dann noch erfährt das seine Tochter Eva schwanger ist und das von einem Finanzbeamten, mit dem er wegen eines Steuerbescheides in Fehde liegt ist es zappenduster. Kurt ist Heriberts bester Freund aber auch er vermag ihn nicht zu bremsen. Frau Wümmellich die Nachbarin von gegenüber trägt mit ihrem intriganten Tratsch dazu bei, dass sich die Nachbarn so richtig in die Haare geraten.

Als Heriberts Haus in Brand gerät und Karl-Heinz der wegen eines Streites mit seiner Frau im Garten auf einer Liege übernachtet, ihn und seine Familie rettet erkennt er das es auch noch etwas Wichtiges auf der Welt gibt als Gartenzwerge.

 

Das Stück spielt in der Gegenwart

Spielzeit ca. 110 Minuten

1 Bühnenbild

4 männl. und 4 weibl. oder

3 weibl. und 5 männl. Darsteller

 

Bestellnummer: Spiel R 035 ISBN 3-929940-35-3