Vorsicht Wippeltropfen
Vor Risiken und Nebenwirkungen wird gewarnt“
Pauline Möbius arbeitet seit Jahren in der Arztpraxis von Dr. Bräuer. Sie ist unsterblich in ihren Chef verliebt. Alle Kollegen und Kolleginnen wissen es, nur der spröde Doktor merkt nichts davon. Schließlich arrangieren der Assistenzarzt
Doktor Wolke und die Kollegin Susanne an Paulines Geburtstagsparty ein Treffen. Susanne mischt heimlich eine gehörige Portion „ Wippeltropfen“ in die zubereitete Bowle. Diese Tropfen hat Pauline im Nachlass einer wahrsagenden Tante zufällig entdeckt. Die Tropfen sollen angeblich Wunder wirken bei Herzeleid und allerlei Gebrechen. Der Beipackzettel verspricht eine enthemmende Wirkung. Pauline kommt so richtig in Fahrt und will sich sogar entblättern. Gottlieb Mauerbach der verklemmte Lehrer baggert plötzlich die Jolande Klein die mausgraue Krankenkassenangestellte an. Dr. Winterling, Jolandes unausstehlicher Chef zeigt auf der Fete sein wahres Gesicht. Und sein Freund Dr. Bräuer bekommt an diesem Abend den richtigen Durchblick.
Dr. Wolke findet zu seiner alten Liebe Stephanie Schleicher zurück und Willibald Traurig, Postbote und größte Quasselstrippe des Ortes bekommt reichlich Nahrung für die Gerüchteküche. An diesem Abend geht es hoch her. Der Katzenjammer kommt am nächsten Morgen.
Was ein paar „Wippeltropfen“ anrichten können wird hier deutlich, aber es wäre ja kein Lustspiel, wenn sich nicht zu guter letzt alles in Wohlgefallen auflösen würde.
Das Stück spielt in der Gegenwart
Die Spielzeit beträgt ca. 120 Minuten
1 Bühnenbild mit 2 Dekorationen
4 weibl. und 5 männl. Oder
5 weibl. und 4 männl..
Bestellnummer: Spiel R 036 ISBN 3-929940-36-1